SOUNDSEEING
Tipp:
SCHATTENKLÄNGE
Peter Vogel und
Achim Vogel Muranyi
14.05. – 23.07.23
Burg Vischering

+ Mediathek

SOUNDSEEING – Kunst sehen und hören

März bis August 2023: Klangkunstfestival im Münsterland

Außergewöhnliche Klänge an münsterländischen Kulturorten. Das zeichnet das bundesweit einmalige Klangkunstfestival SOUNDSEEING schon seit mehr als 14 Jahren aus. Von Rheine bis Münster und von Hörstel bis Bocholt ist hochkarätige Klangkunst im gesamten Münsterland und der Stadt Münster an authentischen Orten zu erleben. Das Festival beginnt im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde mit der Ausstellung „Autokult Sketch Trübung“, die Studierende der Klasse Suchan Kinoshita der Kunstakademie Münster vor Ort entwickeln. Das „Ausstellungsquadrat“ über das Münsterland wird mit einer Retrospektive des berühmten niederländischen Klangkünstlers Paul Panhuysen ab Anfang Mai in der Kunsthalle Hawerkamp fortgesetzt. Arbeiten von Peter Vogel & Achim Vogel sind ab Ende Mai auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen und zu hören, im Juni eröffnet eine Einzelausstellung des nigerianischen Künstlers Emeka Ogboh im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Hinzu kommen bespielbare Installationen, Konzerte und Workshops im Künstlerdorf Schöppingen, im Kreativhaus Altenberge, im rock´n popmuseum Gronau, dem ArtandTechSpace Rheine, der Landesmusikakademie NRW Heek, der Musikhochschule Münster und in den Innenstädten von Ibbenbüren und Bocholt. Sie verzaubern das Publikum mit poetischen Klangobjekten, raumfüllenden Klanginstallationen, interaktiven Höranweisungen und neuartigen Konzertformen.

 

SOUNDSEEING für Menschen mit Sehbehinderung

Wir möchten, dass auch Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen das Klangkunstfestival erleben können. Daher bieten wir auf unserer Website barrierearme Nutzungsoptionen an.
Veranstaltungen und Orte, die besonders für Menschen mit Sehbehinderungen geeignet sind, haben wir mit diesem Symbol gekennzeichnet.

Zeichen für barrierefreie Angebote für Menschen mit Sehbehinderungen
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie mehr zu den jeweiligen Angeboten wissen möchten!

+ Kontakt

 

Soundseeing in Leichter Sprache

Wir möchten mit unserem Klang-Kunst-Fest auch Menschen mit Lern- Schwierigkeiten erreichen. Menschen mit Demenz und geringen Deutsch-Kenntnissen. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache haben wir die wichtigsten Informationen für Sie in Leichte Sprache übersetzt.
Das Siegel Netzwerk Leichte Sprache zeigt, das Menschen mit Lern-Schwierigkeiten den Text geprüft haben.

Qualitäts-Siegel Leichte Sprache

+ Leichte Sprache

Aktuelle Termine

12.05. – 04.06. | COFFEE TIME und EIGHT DOUBLE SUDOKUS

Multimedia Klangkunst | Paul Panhuysen | Ausstellungshalle Hawerkamp
Die Kunst Installationen Coffee Time und Sudokus von Paul Panhuysen

Der 2015 verstorbene Paul Panhuysen (Niederlande) zählte zu den Pionieren multimedialer Klangkunst und war seit den 1960er Jahren beeinflusst durch die internationale Fluxus-Bewegung. Bereits 1989 wurde eine seiner spektakulären Langsaiten-Installationen an der Rückseite des cuba in Münster gezeigt. Eine Auswahl der speziell in der Ausstellungshalle am Hawerkamp realisierbaren Arbeiten haben wir mit seiner Witwe Hélène Panhuysen getroffen. Die Ausstellung seiner auch heute noch aktuellen und einflussreichen Arbeiten in der Kunsthalle Hawerkamp in Münster wird vom Panhuysen-Estate unterstützt. Die erste Einzelausstellung seiner Werke post mortem, wird mit Unterstützung des ZKM – zentrum für kunst und medien karlsruhe realisiert.

Eröffnung: 12.05. um 19 Uhr
Begrüßung: Maria Winkel, Bürgermeisterin der Stadt Münster
Ort: Ausstellungshalle Hawerkamp | Hawerkamp 31 | Halle B | 48155 Münster
Öffnungszeiten: Fr 17 – 20 Uhr | Sa 15 – 18 Uhr | So 12 – 18 Uhr
Eintritt frei

+ Einladungskarte als PDF

+ der Künstler Paul Panhuysen

+ www.am-hawerkamp.de

 

14.05. – 23.07. | Schattenklänge | Ausstellung und Performance

Peter Vogel und Achim Vogel Muranyi | Burg Vischering
Klangwände analog und digital Peter Vogel und Achim Vogel Muranyi

Achim Vogel Muranyi und Peter Vogel Heritage präsentieren zwei interaktive Klangwände aus zwei unterschiedlichen Zeit-Epochen. Die analoge Klangwand „Rhythmic Sounds I“ aus den 1990er Jahren – eine elektronische Wandinstallation mit 18 Lichtsensoren – und die digitale Klangwand „Techno Soundwall“ aus der Gegenwart – eine computerprogrammierte auf Audiosamples basierte Variante. Beide Klangwände sind inspiriert von Club- und Technomusik und intuitiv bespielbar.

Beide Künstler verbindet eine siebenjährige enge Zusammenarbeit. Während der 2017 verstorbene Künstler Peter Vogel das Fundament der interaktiven Klang-Objektkunst legte, kann Achim Vogel Muranyis Arbeit als logische Weiterentwicklung angesehen werden. Unterschiede wie Ähnlichkeiten gibt es nicht nur technischer Art, auch inhaltlich spiegeln sie ihren eigenen Zeitgeist wieder, der besonders in der Gegenüberstellung ihrer Klangwände klar erkennbar ist.

Eröffnung mit Live-Performance TECHNICAL RIDER Achim Vogel Muranyi: 14.05. um 15 Uhr
Ort: Burg Vischering | Berenbrock 1 | 59348 Lüdinghausen
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr
Eintritt: Kombiticket Haupt- und Vorburg: Erwachsene 7,50 € | ermäßigt 5,00 € | Kinder ab 6 und Jugendliche bis 18 Jahre 3,50 €
FamilienticketI: 1 Erw. und mind. 2 Kinder 13,00 €
Familienticket II: 2 Erw. und mind. 2 Kinder 20,00 €
Gruppen ab 20 Personen: 6,00 € | Schülergruppen: 2,50 € pro Person

+ die Künstler Peter Vogel & Achim Vogel Muranyi

+ www.burg-vischering.de

03.06. | Michael Bradke | Mobiles Musik Museum

Klanginstallationen und Mit-Mach-Aktionen | Innenstadt Ibbenbüren
Ein Mädchen spielt auf einem Instrument des mobilen Musik Museums

Wie klingt ein Metallophon? Was ist ein H2Orchester? Was verbirgt sich hinter einem Klangkanal?
Bei der Beantwortung dieser Frage hilft nur ein Abstecher in die Ibbenbürener Innenstadt. Dort kann am 3. Juni das Mobile Musik Museum des Künstlers Michael Bradke ausprobiert und erforscht werden. Klangkunst zum Anfassen und Selbermachen!

Ort: Innenstadt | 49477 Ibbenbüren
Dauer: 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei

+ der Künstler Michael Bradke

+ die Stadt Ibbenbüren

Einfach folgen … SOUNDSEEING auf Instagram

@klangkunstfestival_soundseeing

Auf unserem Instagram-Kanal berichten wir regelmäßig zu den Klangkunst-Veranstaltungen.
Wir stellen die Klangkunst-Projekte und die Künstlerinnen und Künstler vor, teilen Fotos und Videos und kündigen Ausstellungen, Konzerte und Workshops an.

+ zum Instagram-Kanal