SOUNDSEEING
Tipp:
Video zur Ausstellung
WEAVING
Klangkunst-Installationen
Christina Kubisch

+ Mediathek 2021

SOUNDSEEING – Kunst sehen und hören

März bis August 2023: Klangkunstfestival im Münsterland

Außergewöhnliche Klänge an münsterländischen Kulturorten. Das zeichnet das bundesweit einmalige Klangkunstfestival SOUNDSEEING schon seit mehr als 14 Jahren aus. Von Rheine bis Münster und von Hörstel bis Bocholt ist hochkarätige Klangkunst im gesamten Münsterland und der Stadt Münster an authentischen Orten zu erleben. Das Festival beginnt im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde mit der Ausstellung „Autokult Sketch Trübung“, die Studierende der Klasse Suchan Kinoshita der Kunstakademie Münster vor Ort entwickeln. Das „Ausstellungsquadrat“ über das Münsterland wird mit einer Retrospektive des berühmten niederländischen Klangkünstlers Paul Panhuysen ab Anfang Mai in der Kunsthalle Hawerkamp fortgesetzt. Arbeiten von Peter Vogel & Achim Vogel sind ab Ende Mai auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen und zu hören, im Juni eröffnet eine Einzelausstellung des nigerianischen Künstlers Emeka Ogboh im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Hinzu kommen bespielbare Installationen, Konzerte und Workshops im Künstlerdorf Schöppingen, im Kreativhaus Altenberge, im rock´n popmuseum Gronau, dem ArtandTechSpace Rheine, der Landesmusikakademie NRW Heek, der Musikhochschule Münster und in den Innenstädten von Ibbenbüren und Bocholt. Sie verzaubern das Publikum mit poetischen Klangobjekten, raumfüllenden Klanginstallationen, interaktiven Höranweisungen und neuartigen Konzertformen.

 

SOUNDSEEING für Menschen mit Sehbehinderung

Wir möchten, dass auch Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen das Klangkunstfestival erleben können. Daher bieten wir auf unserer Website barrierearme Nutzungsoptionen an.
Veranstaltungen und Orte, die besonders für Menschen mit Sehbehinderungen geeignet sind, haben wir mit diesem Symbol gekennzeichnet.

Zeichen für barrierefreie Angebote für Menschen mit Sehbehinderungen
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie mehr zu den jeweiligen Angeboten wissen möchten!

+ Kontakt

 

Soundseeing in Leichter Sprache

Wir möchten mit unserem Klang-Kunst-Fest auch Menschen mit Lern- Schwierigkeiten erreichen. Menschen mit Demenz und geringen Deutsch-Kenntnissen. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache haben wir die wichtigsten Informationen für Sie in Leichte Sprache übersetzt.
Das Siegel Netzwerk Leichte Sprache zeigt, das Menschen mit Lern-Schwierigkeiten den Text geprüft haben.

Qualitäts-Siegel Leichte Sprache

+ Leichte Sprache

Aktuelle Termine

25.03. – 30.04. | Autokult Sketch Trübung | Ausstellung

Klasse Suchan Kinoshita Kunstakademie Münster | Kulturgut Haus Nottbeck
Klankunst Student Klasse Kinoshita

Studierende der Klasse Suchan Kinoshita der Kunstakademie Münster erarbeiten Interventionen auf dem Kulturgut Haus Nottbeck. Mit dem Ort selbst als Ausgangspunkt, als Instrument, das bespielt werden kann, lassen sich die Studierenden auf diesen ein, erforschen ihn und lassen sich durch ihn für ihre Arbeiten inspirieren.
Einen Ort hörend sehen, nur sehen, nur hören oder sehend hören. Inwiefern dieses Zusammenspiel stattfindet kann, muss ständig neu ergründet werden und ist niemals selbstverständlich. Alles, was mitgebracht wird, fügt sich ins Bestehende ein, spielt damit und erforscht es. Ziel ist ein Zusammenspiel, das auf diese Weise nirgendwo anders entstehen kann, aber überall auf diese Weise praktiziert werden könnte. Am Ende der zweiwöchigen Arbeitsphase auf dem Kulturgut werden die Arbeiten präsentiert, die vor Ort im Innen- und Außenraum entstanden sind.

Die Künstlerinnen und Künstler sind Alma Mariama Camara, Anja Mothes, Bastian Buddenbrock, Jennifer Rommel, Leon-Maxim Lindner, Malin Schlebusch, Marie Parohl, Micael Gonçalves Ribeiro, Sophie Rebentisch.

Eröffnung: Sa 25.03.2023 | 15.00 Uhr mit künstlerische Aktionen und Performances unter dem Motto „Hut find ich gut; ich habe einen Helm dabei.“
Ort: Kulturgut Haus Nottbeck | Landrat-Predeick-Allee 1 | 59302 Oelde
Öffnungszeiten: Museum: Di – Fr 14 – 18 Uhr | Sa, So und Feiertagen 11 – 18 Uhr
Ausstellungspräsentation im Außenraum sind jederzeit.
Eintritt frei

+ Klasse Suchan Kinoshita

+ www.kulturgut-nottbeck.de

09.05. – 21.05. | Klangkunstwerkstatt | Transformator

Interaktives Klangkunstprojekt | Muzak & Riha | Kulturgut Haus Nottbeck
Der Transformator von Muzak und Riha in Aktion

Im multimedialen Transformator in Nottbeck wandeln Muzak & Riha Bild in Sound und Sound in Bild, Bildsound oder Soundbild um. Dabei wird Material zwischen den Künstler:innen wechselseitig hin- und her gesannt. Verluste, Interferenzen und Fragmentierungen werden sicht- und hörbar. Als Eingangsmaterial dienen dabei found footage, literarische Textfragmente, ein Lautalphabet und eigens aufgezeichnetes Material. Muzak & Riha werden live vor Ort arbeiten und laden die Betrachtenden zur Interaktion ein.

Eröffnung: 09.05. – Uhrzeit folgt!
Ort: Kulturgut Haus Nottbeck | Landrat-Predeick-Allee 1 | 59302 Oelde
Öffnungszeiten: Museum: Di – Fr 14 – 18 Uhr | Sa, So und Feiertagen 11 – 18 Uhr
Eintritt frei

+ die Künstler:innen Muzak & Riha

+ www.kulturgut-nottbeck.de

12.05. – 04.06. | COFFEE TIME und EIGHT DOUBLE SUDOKUS

Multimedia Klangkunst | Paul Panhuysen | Ausstellungshalle Hawerkamp
Paul Panhuysen – Coffee Tim II 2010

Der 2015 verstorbene Paul Panhuysen (Niederlande) zählte zu den Pionieren multimedialer Klangkunst, er war eines der führenden Mitglieder der zweiten Generation der niederländischen Fluxus-Bewegung. Bereits 1989 wurde eine seiner spektakulären Langseiten-Installationen an der Rückseite des cuba in Münster gezeigt. Eine Auswahl der speziell in der Ausstellungshalle am Hawerkamp realisierbaren Arbeiten haben wir mit seiner Witwe Hélène Panhuysen getroffen. Die Ausstellung seiner auch heute noch aktuellen und einflussreichen Arbeiten in der Kunsthalle Hawerkamp in Münster wird vom Panhuysen-Estate unterstützt. Es ist die erste Einzelausstellung seiner Werke post mortem.

Eröffnung: 12.05. um 19 Uhr
Begrüßung: Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster
Ort: Ausstellungshalle Hawerkamp | Hawerkamp 31 | Halle B | 48155 Münster
Öffnungszeiten: Fr 17 – 20 Uhr | Sa 15 – 18 Uhr | So 12 – 18 Uhr
Eintritt frei

+ der Künstler Paul Panhuysen

+ www.am-hawerkamp.de

 

Einfach folgen … SOUNDSEEING auf Instagram

@klangkunstfestival_soundseeing

Auf unserem Instagram-Kanal berichten wir regelmäßig zu den Klangkunst-Veranstaltungen.
Wir stellen die Klangkunst-Projekte und die Künstlerinnen und Künstler vor, teilen Fotos und
Videos und kündigen Ausstellungen, Konzerte und Workshops an.

+ zum Instagram-Kanal