Experimentell, abwechslungsreich und sehr lebendig: Improvisationskonzert mit dem Trio Jaap Blonk, Stimme und Elektronik | Steffen Roth, Schlagzeug | Stephan Froleyks im rock’n’popmuseum Gronau.

Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19 Uhr
Ort: rock’n’popmuseum | Udo-Lindenberg-Platz 1 | 48599 Gronau

Eintritt: 10 € / Kinder, Jugendliche und Studierende frei

+ Ticket-Vorverkauf

+ das Trio Blonk / Froleyks / Roth

+ www.rock-popmuseum.de

Zur Finissage der Soundart-Präsentation von Emeka Ogboh (Nigeria, Berlin) beim Sommerfest im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Mehrere Kurzauftritte des Ensembles SPLASH Perkussion NRW stehen auf dem Programm.

Dauer: 14 – 17 Uhr
Ort: DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Eintritt frei

+ der Künstler Emeka Ogboh

+ SPLASH Perkussion NRW

+ www.da-kunsthaus.de

Das MobileMusikMuseum ist eine interaktive Reise durch die Welt der Musik. Michael Bradke, ein erfahrener Reiseleiter, wird den Kindern zeigen, wie Musik auf unterschiedliche Weise mit Händen, Fingern, Wangen, Kopf und Mund gemacht wird. Die Reise führt uns nach Spanien, Indien, Afrika, den Nordpol, Amerika und in die Südsee. Auf einer großen Weltkarte können die Kinder die Route verfolgen und dabei musikalische Spiele, Musik, Tänze und „Klatschgeschichten“ mit 15 Klatschern aus verschiedenen Ländern erleben und erlernen.

Der Künstler Michael Bradke legt den Schwerpunkt nicht auf eine eingehende Vorstellung einzelner Kulturen, sondern versucht, weltweit vorhandene „anthropologische Konstanten“ der Musik zu zeigen. Die Verbindung zwischen Musik und Bewegung, Tanz, Sprache, Mathematik, dem Ausdruck von Gefühlen sowie der Nutzung des Körpers als Instrument stehen im Mittelpunkt. Diese universellen Zusammenhänge werden den Kindern anschaulich und handlungsorientiert vermittelt.

Dauer: 10.00 – 11.00 Uhr
Ort: Bürgerhaus | Wilhelmstraße 16 | 49477 Ibbenbüren
Geschlossene Veranstaltung: Die Grundschulen werden kontaktiert.

+ der Künstler Michael Bradke

+ www.stadtmarketing-ibbenbueren.de

Klangkunst total… mit: Klangkonzert des Klang Duo Osnabrück und Musikact der Flötistin Pia Marei Hauser, Musikschule Rheine. Workshops und Installationen: Yannik Richter (angefragt), Light Art & Sound – Frederic Schröder, Klanginstitut Köln, Michael Bradke u.a.

Klang Duo Osnabrück „Chillin’Grooves“ – Musikerleben über Beats und Sphärensounds
Die Musik ist von einem eher ruhigen Tempo geprägt, jenseits von Virtuosität. Die Stücke können als ein variierendes Gesamtwerk mit fließenden Übergängen charakterisiert werden. Die Kombination von Elektronik, programmierten Farb-Licht-Strahlern und Naturinstrumenten wie RAV-Drum, Trommel und Didgeridoo sorgen für ein ganz besonderes Klangerlebnis. Das KlangDuo lädt zum entspannten Mitgrooven ein.

Das Klanginstitut Köln bietet einen Sonic Pi Workshop an. Teilnehmende können ohne besondere Vorkenntnisse eigene Sounds programmieren. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Programms kennen und bekommen Schritt für Schritt gezeigt, wie sie eigenen Sounds produzieren. Sonic Pi ist ein kostenloses Open-Source-Musikprogramm, das ursprünglich für den Kleincomputer Raspberry Pi entwickelt wurde. Das Programm nutzt dabei den Computer als Musikinstrument.
Außerdem zeigt das Klanginstitut Köln eine Klangkunst-Installation. Die Idee entstand durch den Lockdown: Sie wollten die räumlichen Distanzen musikalisch-akustisch überbrücken. Für das KlangKunst Festival entwickelt das Klanginstitut eine Münsterland-Karte: Für alle Orte, die im SOUNDSEEING Festival vertreten sind, werden charakteristische Klänge zu musikalischen Loops verarbeiten, die die Betrachtenden selbst mischen und arrangieren können. Um das Instrument herum werden Lautsprecher aufgebaut, sodass die Klänge der Orte aus der jeweiligen Himmelsrichtung hörbar sind. So überwindet man auf akustische Weise die Distanzen zwischen den Orten und kann auf eine Hörreise gehen.

anni YU (she/her) ist Multiinstrumentalistin, Songwriterin und Sängerin wohnhaft in Köln und bewegt sich musikalisch zwischen Neosoul und Melodic Techno.
Unter dem Motto Love is Love nutzt anni YU ihre Musik als Plattform, um queeren Menschen Raum zu geben, sichtbar zu werden und Austausch zu schaffen.

Michael Bradke und sein Mobiles Musik Museum präsentieren das „Wasser-Orchester“. Die interaktive Klang-Installation ist von 40 Personen zeitgleich bespielbar. Wir freuen uns auf kreative, spontane Kompositionen!

Dauer: 14.00 – 24.00 Uhr
Ort: ARTandTECH.space | Lindenstraße 11 | 48431 Rheine
Eintritt frei

+ das Programm als PDF

+ die Klangkünstler:innen

+ www.artandtech.space

Klangkunst zum Mitmachen drinnen und draußen…

Info zum Programm folgt in Kürze.

Ort: ARTandTECH.space | Lindenstraße 11 | 48431 Rheine
Eintritt frei

+ der Künstler Michael Bradke

+ www.artandtech.space