SOUNDSEEING – das münsterlandweite Klangkunstfestival steht für hochkarätige Klangkunst an außergewöhnlichen Orten. Voilá: Experimentell, abwechslungsreich und sehr lebendig zeigen wir hier Ausschnitte vom Live-Mitschnitt des Improvisationskonzerts mit dem Trio Jaap Blonk, Stimme und Elektronik | Steffen Roth, Schlagzeug | Stephan Froleyks, Percussion, Tuba, New Instruments | aus der ehemaligen Spinnerei im LWL-Museum Textilwerk Bocholt.
Jaap Blonk ist ein wahres Stimmwunder. Er klingt unerhört und frech, mal wie ein Instrument, mal wie ganz viele Instrumente. Meistens aber tönt er wie nichts von beidem, ist geräuschhaft wie der Straßenverkehr oder schrill wie eine Sirene oder das Quietschen einer Tür. Und weil ihm das alles noch nicht reicht, schickt er seine Stimme ins Nirwana der Elektronik, wo er sie modifiziert und multipliziert, runterkocht oder raufschraubt. Eine beeindruckende Präsenz und Intensität, die von den zwei studierten Schlagzeugern Stephan Froleyks und Steffen Roth noch einmal aufgepeitscht wird mit den Energien extrem freier Rhythmen und konterkariert wird mit magischen Sounds erlesener und zum Teil selbst gebauter Instrumente. Ist das Jazz? Wenn ja, dann von der ganz freien Sorte. Ist es Avantgarde? Kann sein, muss aber nicht. Das Trio Blonk / Froleyks / Roth liebt es, sich selbst zu überraschen und auch als Hörer:in sollte man sich nie zu sicher sein.
Sounds: © Trio Blonk / Froleyks / Roth
Kamera: Sabine Herke
Composing: herkewerke
SOUNDSEEING – Das münsterlandweite Klangkunstfestival 2023 präsentiert vom 17.06. – 20.08. die Soundinstallationen von Emeka Ogboh im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Hörstel
Der international renommierte Klangkünstler Emeka Ogboh lebt und arbeitet in Berlin und Lagos und setzt sich in seinen Klangkunst-Werken intensiv mit Orten und Gesellschaftsphänomenen auseinander, um zu ergründen, wie private, öffentliche und kollektive Erinnerungen und Geschichten in verschiedene sensorische Erfahrungen übersetzt, transformiert und kodiert werden. In der Ausstellung »Chi dị Ebere [God is merciful]« kombiniert Emeka Ogboh Gesangs- und Musiktraditionen der Igbo aus Nigeria mit elektronischen Kompositionen. Ausgangspunkt ist das Erforschen des Musizierens als Bewältigungsmechanismus für Trauer und Verlust.
Im Interview mit SOUNDSEEING-Kurator Stephan Froleyks und Sara Dietrich, künstlerische Leiterin des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst beleuchtet Emeka Ogboh die Hintergründe seines Klangkunst-Projekts und gibt sehr persönliche Einblick in den Entstehungsprozess. Selbstverständlich gibt es auch audiovisuelle Eindrücke direkt aus der Ausstellung – als Inspiration für einen Besuch oder um die verschiedenen Sounds zu Hause nachzuhören.
Musikalische Arrangements:
Jude Nwankwo & Uchechukwu Agbamegbue
Gesang:
QueenMary Mbias Okoro (Soprano)
Uchechukwu E. Agbamegbue (Soprano)
Tochukwu Favour Ezeoka (Alto)
Ndubuisi Sunday Azubuike (Tenor)
Godwin Odera Obodoeke (Bass)
Kamera: Sabine Herke | Bernhard Kils
Composing: herkewerke
+ DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Gesamtdokumentation des münsterlandweiten Klangkunstfestivals. Von März bis August 2023 ließ sich die Kunst hören und sehen: Soundinstallationen, Klangkunst-Ausstellungen, Workshops und partizipative Konzerte – an 14 authenischen Kulturorten im Münsterland mit internationalen Klangkünstlerinnen und Klangkünstlern: Sophia Bauer | Trio Blonk / Roth / Froleyks | Michael Bradke | Ears Wide Open | Albrecht Fersch | Pia Marei Hauser | Klang Duo Osnabrück | Klanginstitut Köln | Klangkunstklasse Suchan Kinoshita | Hanna Melnykova | Mondolettosottoilcorvo | Muzak & Riha | Emeka Ogboh | Paul Panhuysen | Aurélie Pertusot | Ralf Schreiber & Martina Lückener | Frederic Schröder | SPLASH – Perkussion NRW | Floris Vanhoof | Achim Vogel Muranyi | Peter Vogel | anni YU
Die Orte: ARTandTECH.space, Rheine | Ausstellungshalle Hawerkamp, Münster | Burg Vischering, Lüdinghausen | cuba-cultur / BLACK BOX, Münster | DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel | Heimathaus Altenberge | Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde | Kunstverein Münsterland, Coesfeld | Landesmusikakademie NRW, Heek | LWL-Industriemuseum TextilWerk, LernWerk und Stadt Bocholt | Musikhochschule Münster | rock’n’popmuseum, Gronau | Stadt Ibbenbüren
Fotografie: ARTandTECH.space | Mario Brand | Ralf Emmerich | Philipp Fölting | Münsterland e.V. | Matthias Groppe, Kreis Warendorf | Janny Heisterborg | Martin Janzik | Bernhard Kils | Vera Lammers | Lara Langguth | Andreas Lechtape | Franziska Loh | Meike Reiners | Tourismus NRW e.V. | eigene Aufnahmen der beteiligten Orte
Video & Soundaufnahmen: Sabine Herke | ARTandTECH.space | cuba-cultur Münster | Lara Langguth | Hanna Melnykova | Peter Musek | Camilo Pachón | Ralf Schreiber | Achim Vogel Muranyi
Cut & Composing: herkewerke | Münster
SOUNDSEEING 2023 – das münsterlandweite Klangkunstfestival wurde gefördert von:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW | Kunststiftung NRW | Gelsenwasser-Stiftung | Kulturregion Münsterland
Kultur- und Medienpartner: WDR 3 und kultur.west
Trägerin: Landesmusikakademie NRW
© 2023